Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um die Unternehmerverbände: Positionen, Pressemitteilungen, Presseresonanzen sowie UVRW-Informationen.

Leverkusen ist dynamischste Stadt in NRW

Leverkusen ist die „dynamischste Stadt“ in NRW Im Kommunalranking NRW 2023, das der Unternehmerverband NRW diese Woche veröffentlicht hat, belegt die Chemiestadt Spitzenplätze. Rheinische Post vom 12.05.23_digital   Standort entwickelt sich rasant Leverkusen ist Spitzenreiter in der nordrhein-westfälischen Dynamik-Rangliste Leverkusener Anzeiger vom 13._14.05.23...mehr

Jahresrück- und Ausblick 2022/2023

Leverkusener Unternehmen blicken mit Sorge in die Zukunft Die Unternehmen bei uns in der Stadt blicken eher pessimistisch auf das neue Wirtschaftsjahr Radio Leverkusen vom 09.01.2023   Jahresrück- und Ausblick Unternehmen standen 2022 am Limit Lokale Informationen am 06._07-01.2023   Interview mit dem Leverkusener Anzeiger Teil 1 Leverkusener Anzeiger Interview 02.01.2023   Interview mit dem […]...mehr

Jahresrück- und Ausblick 2022/2023 (21.12.2022)

Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2022 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr:   Rückblick 2022   Die Unternehmen standen 2022 am Limit: Unsere Gesellschaft hat sich an immer schlechtere Standards d.h. ans Mittelmaß […]...mehr

Tarifrunde 2022

Warnstreiks empören Chef der Arbeitgeber Belegschaften von Federal-Mogul und SKF wollen die Arbeit niederlegen. Leverkusener Anzeiger vom 11.11.22   IG Metall fordert 8 Prozent mehr Lohn Bei Federal-Mogul wird gestreikt. Wermelskirchener General Anzeiger vom 05.11.2022   Gewerkschaften in Leverkusen: So unterschiedlich ticken IG Metall und Verdi. Andreas Tressin warnt davor, den Tarifkonflikt auf die Straße […]...mehr

Gemeinsames Positionspapier

Mit der Energiekrise umgehen Gemeinsames Positionspapier für die Politik erarbeitet Lokale Informationen 18_19.11.22   Leverkusener Wirtschaft funkt SOS Firmen zwischen Kostenexplosion und Konjunkturflaute: Wirtschaftsorganisationen rufen Politik zum Handeln auf. Bayer schaltet Kreuz ab. Rheinische Post vom 10.11.2022   Unternehmen sehen sich in der Falle Vertreter von Industrie und Gewerbe fürchten noch höhere Belastungen Leverkusener Anzeiger […]...mehr

Stellungnahme des Geschäftsführers des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V., Herrn Andreas Tressin, zu den erneut angekündigten Warnstreiks der IG Metall in der Metall- und Elektroindustrie (11.11.2022)

Auf völliges Unverständnis stoßen beim Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V., Herrn Rechtsanwalt Andreas Tressin, die erneuten massiven Warnstreikankündigungen bei mehreren Betrieben hier in der Region (unter anderem Federal-Mogul Burscheid GmbH, SKF Sealing Solutions GmbH, Geberit Mapress GmbH). „Warnstreiks sind nicht unser Verständnis eines jetzt erforderlichen proaktiven Krisenmanagements in Zeiten explodierender Energiepreise, […]...mehr

Stellungnahme des Geschäftsführers der Unternehmerverbände Rhein-Wupper, Herrn Andreas Tressin, zu den angekpndigten Warnstreiks der IG Metall in der Metall- und Elektroindustrie (03.11.2022)

Auf völliges Unverständnis stoßen beim Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V., Herrn Rechtsanwalt Andreas Tressin, die aktuellen massiven Warnstreikankündigungen bei mehr als 25 Betrieben in der Region. „Warnstreiks sind nicht unser Verständnis eines jetzt erforderlichen proaktiven Krisenmanagements in Zeiten explodierender Energiepreise, einer deutlich nachlassenden Nachfrage und den weiterhin gestörten Lieferketten. Unsere Industrie […]...mehr

„Tag der Ausbildung“ am 16. und 17. September 2022 im FORUM Leverkusen

„Duale Ausbildung bietet sehr gute Perspektive“ Jugendliche informierten sich auf der Ausbildungsmesse im Forum Lokale Informationen vom 23_24.09.2022   „Handwerk hat noch goldenen Boden“ Beim „Tag der Ausbildung“ präsentieren sich 60 Aussteller im Forum von der besten Seite. Das Ziel: Das Interesse von 3.000 Jugendlichen wecken, denn der Fachkräftemangel zieht sich mittlerweile durch alle Branchen, […]...mehr

Tag der Ausbildung 2022

Tressin: Noch nie hatte die duale Ausbildung so viel Perspektive und goldenen Boden wie heute Größte Leverkusener Ausbildungsmesse mit 64 Ausstellern verteilt auf 47 Stellplätzen – über 3.000 Besucher werden erwartet Lokale Informationen vom 10.09.2022   Tag der Ausbildung findet wieder statt Lokale Informationen vom 16.04.22...mehr

„Tag der Ausbildung“ am 16. und 17. September 2022 im Forum Leverkusen – Tressin: Noch nie hatte die duale Ausbildung so viel Perspektive und goldenen Boden wie heute

Größte Leverkusener Ausbildungsmesse mit 64 Ausstellern verteilt auf 47 StellplätzenÜber 3.000 Besucher erwartet Am 16. und 17. September 2022 führen die Unternehmerverbände Rhein-Wupper mit den Mitgliedsunternehmen aus Leverkusen, Langenfeld, Monheim, Leichlingen, Burscheid und Umgebung zum mittlerweile elften Mal gemeinsam mit dem Berufskolleg Opladen einen „Tag der Ausbildung“ im FORUM Leverkusen durch. „Die Abfolge der derzeitigen […]...mehr

Mitgliederversammlungen der Unternehmerverbände Rhein-Wupper am 18.08.2022

Vorsitzende im Amt bestätigt Mitgliederversammlungen der Unternehmerschaft und des Arbeitgeberverbandes Lokale Informationen 27.08.2022   Wupsi-Chef spricht sich für Atomkraft aus Angesichts der Gaskrise sei das alternativlos, sagt Marc Kretkowski Lev. Anzeiger vom 25.08.22 digital Leverkusener Anzeiger vom 25.08.22   Unternehmer für Rückkehr zur Atomkraft Energiekrise bereitet Rhein-Wupper-Verbände große Sorge. Minister Reul referiert über Sicherheitsfragen. Rheinische […]...mehr

Mitgliederversammlungen der Unternehmerverbände Rhein-Wupper 2022 am 18.08.2022

Marc Kretkowski und Arndt Krebs als Vorstandsvorsitzende in den Unternehmerverbänden Rhein-Wupper bestätigt Neuwahl von Saskia Lagemann, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Leverkusen in den Vorstand der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V. Die in den Unternehmerverbänden organisierten Unternehmerinnen und Unternehmer haben in ihren jährlichen Mitgliederversammlungen Herrn Marc Kretkowski als Vorsitzenden der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V. und Herrn Arndt Krebs […]...mehr

„Tag der Ausbildung“ am 16. und 17. September 2022 im Forum Leverkusen

„Pandemie, Lieferengpasse, geopolitische Unsicherheiten: Und gleichwohl muss unsere Antwort in der aktuellen Zeitenwende mehr sein als Krisenbekämpfung. So gilt es mehr denn je allein bei der Bewältigung der zwei großen „Ds“ (Dekarbonisierung und Digitalisierung) unsere Fachkräfte für morgen zu sichern. Das gestaltet sich im Zuge des demografischen Wandels zusehends schwieriger. So wird der Fachkräftemangel – […]...mehr
Pressemitteilungen

Trauer um Gustav Theodor Wuppermann

Mit großer Betroffenheit haben die Vorstände und der Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper vom Tod Gustav Theodor Wuppermann erfahren. „Mit Herrn Wuppermann verliert die Stadt nicht nur einen der letzten Stahlbarone, sondern auch eine weit über die Region hinaus geschätzte und hoch geachtete Unternehmerpersönlichkeit“, so der Geschäftsführer Andreas Tressin. Herr Wuppermann hat nicht nur im operativen […]...mehr

Scharfe Kritik an Heils Plänen zum Anspruch von Home-Office.

Tressin: „Es muss der unternehmerischen Entscheidung vorbehalten bleiben, wo Beschäftigte ihre Arbeitsleistung erbringen.“ Tressin ist gegen ein Recht auf Homeoffice Leverkusener Anzeiger vom 21.01.2022 _________________________________________________________ Unternehmerverbände kritisieren Homeoffice-Pläne Rheinische Post vom 20.01.2022    ...mehr

Presseerklärung von Andreas Tressin zu den Home-Office-Plänen von Arbeitsminister Heil

Der Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper hat die Home-Office-Pläne von Arbeitsminister Heil zu einem Rechtsanspruch auf Home-Office aufs Schärfste kritisiert. Immer neue Beschränkungen und Einschränkungen gegen die Wirtschaft mögen vor allem bei den SPD-Politikern populär sein, sie führen aber im Ergebnis zu immer mehr Belastungen und Bürokratismus und damit zu immer weniger Produktivität in den Unternehmen. […]...mehr

Jahresrück- und Ausblick 2021/2022

Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2021 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr: Rückblick 2021 Das Corona-Virus hat uns alle nach wie vor im Würgegriff. Zum Jahresende scheint die Weltwirtschaft sogar unter einer Art […]...mehr

Es ist vollbracht: Haus der Wirtschaft ist eröffnet

Mit den beiden Mitgliederversammlungen der Unternehmerverbände Rhein-Wupper im neuen Gebäude konnte nunmehr auch „offiziell“ ein Bauprojekt abgeschlossen werden, das von der Konzeptionierung, über die Planung und Bauphase mehr als dreieinhalb Jahre intensivste Abstimmungsprozesse erforderlich machte. GL&LEV kontakt Ausgabe November/Dezember 2021...mehr

Tressin fordert entschlossenes und geschlossenes Handeln ohne Tabus

Angesichts der erschreckend rapide steigenden Zahlen von Covid-19-Infektionen und der sich immer dramatischer zuspitzenden Situation auf den Intensivstationen der Krankenhäuser, richtet Tressin einen dringlichen Appell an die Politik, jetzt entschlossen und auch geschlossen zu handeln und an die Bürger, sich impfen zu lassen. Unserem Gesundheitswesen droht aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen die Überlastung, in manchen Regionen […]...mehr

Die neue Bundesregierung muss Fortführungsperspektive für den Standort Deutschland schaffen

Bundestagswahl 2021 Das Wahlergebnis hat zwei Erkenntnisse gebracht: Fast 75 % haben einem möglichen Kanzlerkandidaten Scholz zunächst einmal nicht ihre Stimme gegeben. Hauptmotiv für die Wahl der beiden „Volksparteien“ waren nach Aussage der Wahlanalysten jedenfalls nicht die Inhalte, sondern vielmehr die Kandidaten. Aufbruchstimmung über das Ringen der richtigen Zukunftskonzepte sieht sicherlich ganz anders aus. Deshalb […]...mehr

Forderungskatalog an die Parteien zur Bundestagswahl

Statement des Vorstandsvorsitzenden des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V., Herrn Arndt Krebs, des Vorstandsvorsitzenden der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Herrn Marc Kretkowski sowie des Geschäftsführers beider Verbände, Herrn Rechtsanwalt Andreas Tressin Bundestagswahl 2021 Gestalten statt Verteilen Seit über anderthalb Jahren befindet sich unser Land im Krisenmodus, von Woche zu Woche fährt man lediglich auf […]...mehr

Paralympics 2020 – Gemeinsam auf dem Weg zu goldenen Momenten in Tokyo

Die Unternehmerverbände Rhein-Wupper gratulieren als Premium Partner des Olmypisastützpunktes NRW/Rheinland allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren „goldenen“ Momenten und Leistungen bei Olympia 2020 in Tokyo. Mitreißende und bewegende Spiele liegen hinter uns. Voller Vorfreude blicken wir nun auf die Paralympics 2020, die am 24. August 2021 in Tokyo eröffnet werden. Wir wünschen auch hier allen […]...mehr

Mitgliederversammlungen beider Verbände am 14.07.2021

Am 14.07.2021 haben die beiden Verbände in den neuen Räumlichkeiten in der Werkstättenstrasse 21 unter strengen Corona-Regeln die diesjährigen Mitgliederversammlungen abgehalten. Die Vorstände und die Geschäftsführung zogen trotz Krisenzeiten für beide Verbände positive Geschäftsbilanzen. In Zeiten der Ungewissheit, war es wichtig, dass wir unsere Mitgliedsunternehmen neben den Beratungsleistungen vor allem in einem umfangreichen und stets […]...mehr

Statement des Geschäftsführers der Unternehmerverbände zur Angebotspflicht von Corona Tests

„Ein politischer Akt der Hilflosigkeit und der Verzweiflung“ „Das war ein politischer Akt der Hilflosigkeit und der Verzweiflung“, so das spontane Statement des Geschäftsführers der Unternehmerverbände Rhein Wupper zur geplanten Angebotspflicht von Corona Tests durch die Bundesregierung. „Mit der neuen Gesetzesinitiative versucht die Bundesregierung nichts anderes, als das Missmanagement in der Pandemie zu kaschieren. Der […]...mehr

Arndt Krebs, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein Wupper e.V. kritisiert das Corona Management der Bundesregierung und fordert eine nachhaltige Pandemiestrategie

Pandemie-Politik gefährdet den Wirtschaftsstandort Der Umgang mit der Pandemie beginnt, dem Land zu schaden. Leverkusener Anzeiger vom 25.03.21     Industrieverbandschef watscht Bundesregierung ab Die „MPK“, die Ministerpräsidenten-Kanzlerinnen-Runde, bekommt aus Leverkusen die Note Ungenügend Rheinische Post vom 25.03.21...mehr

Arndt Krebs, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein Wupper e.V. kritisiert das Corona Management der Bundesregierung und fordert eine nachhaltige Pandemiestrategie

Mit großer Sorge nimmt der Verbandsvorsitzende Arndt Krebs derzeit eine Spaltung in der Republik wahr, nämlich in diejenigen, die mit der Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems zu tun haben und diejenigen, die aus existenziellen Gründen die Geduld verlieren. Die Corona Pandemie zeigt in diesem Beziehungsgeflecht jedenfalls derzeit einen völlig hilflos agierenden Staat, dem es leichter fällt, die […]...mehr

Statement von Herrn Tressin zur nächsten Verhandlungsrunde der Metall und Elektroindustrie am 15.03.2021

Die Metall- und Elektroindustrie steht gerade vor einer doppelten Belastungsprobe: so ist derzeit völlig unklar, wie lange die Pandemie weiter auf die Konjunktur drückt. Damit fehlen verlässliche Orientierungshaltepunkte für den Zeitpunkt der Rückkehr auf das Vorkrisenniveau. Gleichzeitig müssen die Unternehmen bei schwindender Liquidität den technologischen Wandel stemmen und finanzieren. Aus der aktuellen Projektion erwarten die […]...mehr

Statement zum „Home-Office“

Scharfe Kritik „Homeoffice ist keine Patentlösung“ Andreas Tressin wird deutlich. Rheinische Post 25.01.21   Heimarbeit ist längst ausgereizt Arbeitgeberverband wehrt sich gegen strengere Corona-Regeln Leverkusener Anzeiger vom 22.01.2021...mehr

Jahresrück- und Ausblick 2020/2021

Perspektive für Firmen über Februar hinaus Andreas Tressin von den Unternehmerverbänden zu den Sorgen der Wirtschaft in der Corona-Krise Rheinische Post 22.01.2021 Kurzarbeitergeld gehört zur Kalkulation Andreas Tressin vom Arbeitgeberverband über Unternehmen in der Pandemie Leverkusener Anzeiger 06.01.21 Rück- und Ausblick: Arbeitgeberverband zum Jahreswechsel 2020/2021 Rechtsanwalt Andreas Tressin, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper, […]...mehr

Stellungnahme des Geschäftsführers der Unternehmerverbände Rhein-Wupper, Herrn Andreas Tressin, zu den Home-Office Regelungen

Die Regelung, wonach der Arbeitgeber den Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice künftig ermöglichen muss, sofern die Tätigkeiten es zulassen, wird wegen der Unbestimmtheit der Regelung zu einer völligen Überforderung der Unternehmer bei der Umsetzung führen und ist schon deshalb inakzeptabel. So stellt sich zunächst einmal die Frage, wem eigentlich die Einschätzungsprärogative zustehen soll über die […]...mehr

Jahresrück- und Ausblick 2020/2021

Leverkusen, 21. Dezember 2020  Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2020 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr:   Rückblick 2020   Belegschaften im Krisenmanagement noch näher zusammengerückt Das Corona-Virus stellte die Unternehmen 2020 vor […]...mehr

Tarifrunde

Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper Andreas Tressin: „Die Lage war schon vor Corona ernst“ Tarifrunde 2021 in der Metall- und Elektroindustrie https://www.zusammenanpacken.me/aktuelles/geschaeftsfuehrer-der-unternehmerverbaende-rhein-wupper-andreas-tressin-die-lage-war-schon-vor-corona-ernst/   „Die Lage war schon vor Corona ernst“ Mitte Dezember starten die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Es könnte ein harter Kampf werden. Rheinische Post vom 27.11.20 In dieser Lage ein tollkühner Vorschlag […]...mehr

Positionspapier/Forderungen der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V. an die Politik

Unternehmerschaft setzt sich für den Standort Leverkusen ein Der neue Vorsitzende der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Marc Kretkowski, Geschäftsführer der wupsi GmbH… GL & Lev kontakt Nr. 5 2020   Wünsche der Unternehmerschaft Leverkusen zum starken Wirtschaftsstandort entwickeln Lokale Information   Lange Wunschliste der Unternehmer Digitalisierung, Verkehr, Flächen – die Unternehmerschaft lobt die Gewerbesteuersenkung, hat aber […]...mehr

Mitgliederversammlungen beider Verbände am 11.08.2020

Kretkowski neuer Vorsitzender der Unternehmer Krebs Vorsitzender Arbeitgeberverband Die in den Unternehmerverbänden organisierten Unternehmerinnen und Unternehmer haben in ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, die unter strengen Corona-Regeln stattfand, Marc Kretkowski, Geschäftsführer der Wupsi, zum Vorsitzenden der Unternehmerschaft Rhein-Wupper gewählt. Lokale Informationen vom 20.08.20   Unternehmer wählen neuen Vorstand Zwei Verbände trafen sich bei Federal-Mogul in Burscheid Wermelskirchener […]...mehr

Mitgliederversammlungen beider Verbände am 11.08.2020

Marc Kretkowski neuer Vorsitzender der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V. Arndt Krebs für zwei weitere Jahre als Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. bestätigt Die in den Unternehmerverbänden organisierten Unternehmerinnen und Unternehmer haben in ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, die unter strengen Corona-Regeln bei der Federal-Mogul Burscheid GmbH, A Tenneco Group Company stattfand, Herrn Marc Kretkowski, […]...mehr

Interview mit dem Leverkusener Anzeiger

„Viele beantragen Kurzarbeit vorsorglich bis Jahresende“ Geschäftsführer der Unternehmerschaft, Andreas Tressin, spricht über Kurzarbeitergeld und skurrile Situationen Leverkusener Anzeiger vom 02.04.2020 https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/interview–viele-beantragen-kurzarbeit-vorsorglich-bis-jahresende–36501320     Wuppermann in Not Auch das Wuppermann Bildungswerk in Manfort ist geschlossen. WBL 02 04 2020 ksta     Biebighäuser, Tenneco, dann SKF Die großen Autozulieferer produzieren vorerst nicht mehr – Trügerischer […]...mehr

Jahresrück- und Ausblick 2019/2020

„Der Industriemotor 2019 stotterte doch sehr bedenklich“ Spürbare Auftragsrückgänge belasten die Konjunktur, sagt Andreas Tressin, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V. GL Lev Januar_Februar 2020 Tressin: „Kurswechsel in der Politik dringend erforderlich“ Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper blickt auf das neue Jahr Lokale Infomationen vom 11.01.2020 „Die Staus […]...mehr

Jahresrück- und Ausblick 2019/2020

Leverkusen, 18. Dezember 2019 Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2019 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr: Rückblick 2019   Der Industriemotor 2019 stotterte doch sehr bedenklich Waren viele noch zum Jahreswechsel 2018/2019 im […]...mehr

Haus der Wirtschaft

Neue Bahnstadt Opladen Aus ehemaligen Zeichenbüro wird Haus der Wirtschaft Lokale Informationen vom 25.10.2019   Opladen bekommt „Haus der Wirtschaft“ Das frühere Zeichenbüro des Ausbesserungswerkes wird kernsaniert zu einem Schmuckstück Leverkusener Anzeiger vom 28.10.19...mehr

Tag der Bewerbung 2019

Tag der Bewerbung Veranstaltung der Unternehmerverbände und des Berufskollegs Lokale Informationen vom 25.09.2019   Tag der Bewerbung im Berufskolleg in Opladen Im Kampf gegen den Fachkräftemangel in Leverkusen und der Region wollen die Unternehmerverbände Rhein-Wupper …. Radio Leverkusen vom 28.09.2019   Ausbilder sehen Silberstreifen am Horizont Am Tag der Bewerbung im Opladener Berufskolleg gab es […]...mehr

Tag der Bewerbung 2019

Die Unternehmerverbände Rhein-Wupper und das Berufskolleg Opladen führen am Samstag, den 28. September 2019, zum neunten Mal den „Tag der Bewerbung“ durch. Mehrere Tausend Schüler aus Leverkusen, Langenfeld, Monheim, Leichlingen, Burscheid und Umgebung konnten in den vergangenen Jahren in ihren Berufsfindungsprozessen und der Berufswahlentscheidungen gefördert und auf dem Weg in Ausbildung oder Studium unterstützend begleitet […]...mehr

Mitgliederversammlungen beider Verbände am 11.06.2019

Unternehmerverband schlägt Konjunktur-Alarm Zum Thema „Arbeitswelt der Zukunft“ referierte Professor Sascha Stowasser. Rheinische Post vom 13.06.19   Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt Wissenschaftler Sascha Stowasser beschrieb die künftigen Entwicklungen Leverkusener Anzeiger vom 13.06.19...mehr

Mitgliederversammlungen beider Verbände am 11.06.2019

Unternehmer äußern massive Kritik am Kurs der Regierung in der Wirtschaftspolitik – Wirtschaft pocht auf Entlastungen -Spielraum für Lohnzuwächse aufgebraucht In den jeweiligen Jahreshauptversammlungen zogen die beiden Vorsitzenden, Arndt Krebs für den Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und Edgar Frank für die Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., eine positive Bilanz 2018 nicht nur für die […]...mehr

Tressin übt scharfe Kritik am EuGH-Urteil zur systematischen Arbeitszeiterfassung

„Die Entscheidung des EuGH zur systematischen Arbeitszeiterfassung passt so gar nicht in die moderne Arbeitswelt von heute und morgen“, kritisiert Herr Rechtsanwalt Andreas Tressin, Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper. So wird die Realität einer modernen Arbeitswelt von folgenden drei wesentlichen Dimensionen bestimmt: Weg von der starren hin zur flexiblen Arbeitszeit; und hier ist die Vertrauensarbeitszeit ein […]...mehr

Jahresrück- und Ausblick der Unternehmerverbände Rhein-Wupper 2018/2019

Metallbranche: Stimmung trübt sich ein Arbeitgeberverband Rhein-Wupper: Wolken am Konjunkturhimmel. IG Metall sieht Aufwärtstrend – zumindest beim Stahl. Rheinische Post vom 21.01.19   Ausblick auf das Jahr 2019 Andreas Tressin, Geschäftsführer Arbeitgeberverband Lokale Informationen vom 09.01.19   Das nächste Jahr dürfte schwierig werden Andreas Tressin sieht viele schlecht Vorzeichen. Leverkusener Anzeiger vom 29./30.12.18   Unternehmerverbände […]...mehr

Jahresrück- und Ausblick 2018/2019

Leverkusen, 20. Dezember 2018 Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2018 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr:   Rückblick 2018   Insgesamt ein wirtschaftlich gutes Jahr trotz erster Bremsspuren Eine insgesamt positive Bilanz zieht […]...mehr

Mitgliederversammlungen beider Verbände am 12. Juni 2018

Edgar Frank und Arndt Krebs als Vorstandsvorsitzende in den Unternehmerverbänden bestätigt Eine starke Industrie ist nicht alles, aber ohne eine starke Industrie ist alles andere nichts. Die Unternehmer begrüßen deshalb ausdrücklich das Bekenntnis der Landesregierung zum industriepolitischen Leitbild. Unternehmer fordern bei den Regulierungen ein Belastungsmoratorium, wettbewerbsfähige Energiekosten und einen Stopp der Steuererhöhungsspirale in den Kommunen....mehr
Pressemitteilungen

Tarifrunde 2018

Bewertung der Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. des Tarifabschlusses in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg...mehr
Pressemitteilungen

Jahresrück- und Ausblick 2017/2018

Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2017 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr...mehr
Pressemitteilungen

InfoTruck

InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie setzt neue Maßstäbe und begeistert Schüler bei der Federal-Mogul Burscheid GmbH...mehr
Pressemitteilungen

Jahresrück- und Ausblick 2016/2017

Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektoindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2016 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr....mehr
Presseresonanzen

Tarifrunde 2016

Arndt Krebs, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V., sieht die aktuelle Forderung der IG Metall "jenseits der Vernunftgrenzen"....mehr
Pressemitteilungen

Jahresrück- und Ausblick 2015/2016

Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2015 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr....mehr
Pressemitteilungen

Aktuelle Streiks

O-Ton des Geschäftsführers des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V. für die Rheinische Post...mehr
Pressemitteilungen

Mitgliederversammlungen am 02.06.2015

- Die Spielregeln im Streikrecht stimmen nicht mehr. Unternehmer fordern Kodifizierung des Streikrechts - Das Tarifeinheitsgesetz wird Probleme nicht lösen - Unternehmerverbände Rhein-Wupper beschließen Gründung einer Service-Gesellschaft...mehr
Presseresonanzen

Mindestlohn

Die Gesamtbilanz von 100 Tagen gesetzlichen Mindestlohn fällt aus Sicht des Geschäftsführers der Unternehmerverbände Rhein-Wupper, Rechtsanwalt Andreas Tressin, ausschließlich negativ aus....mehr
Presseresonanzen

Tag der Ausbildung 2014

Die Ausbildungsmesse "Tag der Ausbildung" der Unternehmerverbände Rhein-Wupper und dem Berufkolleg Opladen verzeichnete Ende September einen Aussellerrekord im Leverkusener Forum....mehr
Pressemitteilungen

Rente mit 63

Stellungnahme des Geschäftsführers der Unternehmerverbände Rhein-Wupper, Rechtsanwalt Andreas Tressin, zur Rente mit 63 für Radio Leverkusen...mehr
Presseresonanzen

Regierung: 100 Tage große Koalition

Es gibt Kritik und Lob aus Leverkusen für die ersten 100 Tage der Großen Koalition in Berlin. Der Arbeitgeberverband Rhein-Wupper ist unzufrieden. Der Deutsche Gewerkschaftsbund Köln Leverkusen findet, dass die Richtung der Regierung stimmt....mehr
Presseresonanzen

Interviewreihe mit der rheinischen Post

Das Jahr ist noch frisch, die Herausforderungen für Unternehmen sind aus 2013 herübergeschwappt. Was auf Firmen zukommt, dazu hat sich Andreas Tressin, Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper, Gedanken gemacht. Im letzten Teil des Ausblicks geht`s um Fachkräftemangel....mehr
Pressemitteilungen

Jahresrück- und Ausblick 2013/2014

Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektoindustrie und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2013 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr....mehr
Presseresonanzen

Tag der Bewerbung 2013

Polizistin zu werden war schon ein Kinderwunsch von Ayla. Seit sie mit Mutter und Schwester beim "Tag der Bewerbung" im Berufskolleg Opladen war und sich bei "Currenta" beraten ließ, schwankt sie zwischen Erfüllung des Traumes und dem Wunsch, sich der Chemie zuzuwenden....mehr
Presseresonanzen

Arbeitgeber kritisieren EEG-Umlage

Bei ihrem Jahrestreffen im Schloss Morsbroich haben die Mitglieder des Arbeitgeberverbandes der Metall und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. ihre Forderung nach bezahlbaren und international wettbewersfähigen Energiepreisen erneuert....mehr
Presseresonanzen

Geteiltes Echo auf Mindestlohn

Die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns hat in Leverkusen unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Die Gewerkschaft verdi begrüßt die Entscheidung des Bundesrates. Der Arbeitgeberverband äußert sich dagegen kritisch....mehr
Presseresonanzen

Verlängerung Kurzarbeitergeld

Der Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper, Andreas Tressin, kritisiert die Ablehnung der Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, das Kurzarbeitergeld über sechs Montae hinaus zu verlängern...mehr
Presseresonanzen

Tag der Bewerbung

Über seinen Samstagmorgen wollte sich Max im Nachhinein nicht beschwären. "Es hat sich gelohnt, hierher zu kommen", meinte der Schüler, der wie viele andere zum fünften "Tag der Bewerbung" ins Berufskolleg Opladen gekommen war....mehr
Presseresonanzen

Lehrerbetriebspraktikum

Die Unternehmerverbände Rhein-Wupper führen in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land und dem Schulamt der Stadt Leverkusen die sogennanten Lehrerbetriebspraktika durch. ...mehr