Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um die Unternehmerverbände: Positionen, Pressemitteilungen, Presseresonanzen sowie UVRW-Informationen.
Scharfe Kritik „Homeoffice ist keine Patentlösung“ Andreas Tressin wird deutlich. Rheinische Post 25.01.21 Heimarbeit ist längst ausgereizt Arbeitgeberverband wehrt sich gegen strengere Corona-Regeln Leverkusener Anzeiger vom 22.01.2021
...mehr
Perspektive für Firmen über Februar hinaus Andreas Tressin von den Unternehmerverbänden zu den Sorgen der Wirtschaft in der Corona-Krise Rheinische Post 22.01.2021 Kurzarbeitergeld gehört zur Kalkulation Andreas Tressin vom Arbeitgeberverband über Unternehmen in der Pandemie Leverkusener Anzeiger 06.01.21 Rück- und Ausblick: Arbeitgeberverband zum Jahreswechsel 2020/2021 Rechtsanwalt Andreas Tressin, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper, […]
...mehr
Die Regelung, wonach der Arbeitgeber den Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice künftig ermöglichen muss, sofern die Tätigkeiten es zulassen, wird wegen der Unbestimmtheit der Regelung zu einer völligen Überforderung der Unternehmer bei der Umsetzung führen und ist schon deshalb inakzeptabel. So stellt sich zunächst einmal die Frage, wem eigentlich die Einschätzungsprärogative zustehen soll über die […]
...mehr
Leverkusen, 21. Dezember 2020 Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2020 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr: Rückblick 2020 Belegschaften im Krisenmanagement noch näher zusammengerückt Das Corona-Virus stellte die Unternehmen 2020 vor […]
...mehr
Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper Andreas Tressin: „Die Lage war schon vor Corona ernst“ Tarifrunde 2021 in der Metall- und Elektroindustrie https://www.zusammenanpacken.me/aktuelles/geschaeftsfuehrer-der-unternehmerverbaende-rhein-wupper-andreas-tressin-die-lage-war-schon-vor-corona-ernst/ „Die Lage war schon vor Corona ernst“ Mitte Dezember starten die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Es könnte ein harter Kampf werden. Rheinische Post vom 27.11.20 In dieser Lage ein tollkühner Vorschlag […]
...mehr
Unternehmerschaft setzt sich für den Standort Leverkusen ein Der neue Vorsitzende der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Marc Kretkowski, Geschäftsführer der wupsi GmbH… GL & Lev kontakt Nr. 5 2020 Wünsche der Unternehmerschaft Leverkusen zum starken Wirtschaftsstandort entwickeln Lokale Information Lange Wunschliste der Unternehmer Digitalisierung, Verkehr, Flächen – die Unternehmerschaft lobt die Gewerbesteuersenkung, hat aber […]
...mehr
RA Andreas Tressin (Geschäftsführer) Positionspapier/Forderungen der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V. an die Politik
...mehr
Kretkowski neuer Vorsitzender der Unternehmer Krebs Vorsitzender Arbeitgeberverband Die in den Unternehmerverbänden organisierten Unternehmerinnen und Unternehmer haben in ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, die unter strengen Corona-Regeln stattfand, Marc Kretkowski, Geschäftsführer der Wupsi, zum Vorsitzenden der Unternehmerschaft Rhein-Wupper gewählt. Lokale Informationen vom 20.08.20 Unternehmer wählen neuen Vorstand Zwei Verbände trafen sich bei Federal-Mogul in Burscheid Wermelskirchener […]
...mehr
Marc Kretkowski neuer Vorsitzender der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V. Arndt Krebs für zwei weitere Jahre als Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. bestätigt Die in den Unternehmerverbänden organisierten Unternehmerinnen und Unternehmer haben in ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, die unter strengen Corona-Regeln bei der Federal-Mogul Burscheid GmbH, A Tenneco Group Company stattfand, Herrn Marc Kretkowski, […]
...mehr
„Viele beantragen Kurzarbeit vorsorglich bis Jahresende“ Geschäftsführer der Unternehmerschaft, Andreas Tressin, spricht über Kurzarbeitergeld und skurrile Situationen Leverkusener Anzeiger vom 02.04.2020 https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/interview–viele-beantragen-kurzarbeit-vorsorglich-bis-jahresende–36501320 Wuppermann in Not Auch das Wuppermann Bildungswerk in Manfort ist geschlossen. WBL 02 04 2020 ksta Biebighäuser, Tenneco, dann SKF Die großen Autozulieferer produzieren vorerst nicht mehr – Trügerischer […]
...mehr
Personaler und Unternehmer aufgepasst: Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) lädt zu einer Spitzenveranstaltung in die BayArena ein. GL&Lev kontakt Nr. 2/2020 (März/April 2020)
...mehr
„Der Industriemotor 2019 stotterte doch sehr bedenklich“ Spürbare Auftragsrückgänge belasten die Konjunktur, sagt Andreas Tressin, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V. GL Lev Januar_Februar 2020 Tressin: „Kurswechsel in der Politik dringend erforderlich“ Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper blickt auf das neue Jahr Lokale Infomationen vom 11.01.2020 „Die Staus […]
...mehr
Leverkusen, 18. Dezember 2019 Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2019 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr: Rückblick 2019 Der Industriemotor 2019 stotterte doch sehr bedenklich Waren viele noch zum Jahreswechsel 2018/2019 im […]
...mehr
RA Andreas Tressin (Geschäftsführer) Jahresrückblick und Ausblick 2019 2020
...mehr
Neue Bahnstadt Opladen Aus ehemaligen Zeichenbüro wird Haus der Wirtschaft Lokale Informationen vom 25.10.2019 Opladen bekommt „Haus der Wirtschaft“ Das frühere Zeichenbüro des Ausbesserungswerkes wird kernsaniert zu einem Schmuckstück Leverkusener Anzeiger vom 28.10.19
...mehr
Der Arbeitgeberverband Metall- und Elektroindustrie lässt das Bahnstadt-Gebäude bis Herbst 2020 herrichten. Rheinische Post vom 11.10.19
...mehr
Tag der Bewerbung Veranstaltung der Unternehmerverbände und des Berufskollegs Lokale Informationen vom 25.09.2019 Tag der Bewerbung im Berufskolleg in Opladen Im Kampf gegen den Fachkräftemangel in Leverkusen und der Region wollen die Unternehmerverbände Rhein-Wupper …. Radio Leverkusen vom 28.09.2019 Ausbilder sehen Silberstreifen am Horizont Am Tag der Bewerbung im Opladener Berufskolleg gab es […]
...mehr
Die Unternehmerverbände Rhein-Wupper und das Berufskolleg Opladen führen am Samstag, den 28. September 2019, zum neunten Mal den „Tag der Bewerbung“ durch. Mehrere Tausend Schüler aus Leverkusen, Langenfeld, Monheim, Leichlingen, Burscheid und Umgebung konnten in den vergangenen Jahren in ihren Berufsfindungsprozessen und der Berufswahlentscheidungen gefördert und auf dem Weg in Ausbildung oder Studium unterstützend begleitet […]
...mehr
Unternehmerverband schlägt Konjunktur-Alarm Zum Thema „Arbeitswelt der Zukunft“ referierte Professor Sascha Stowasser. Rheinische Post vom 13.06.19 Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt Wissenschaftler Sascha Stowasser beschrieb die künftigen Entwicklungen Leverkusener Anzeiger vom 13.06.19
...mehr
Unternehmer äußern massive Kritik am Kurs der Regierung in der Wirtschaftspolitik – Wirtschaft pocht auf Entlastungen -Spielraum für Lohnzuwächse aufgebraucht In den jeweiligen Jahreshauptversammlungen zogen die beiden Vorsitzenden, Arndt Krebs für den Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und Edgar Frank für die Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., eine positive Bilanz 2018 nicht nur für die […]
...mehr
Gegen Erfassung der Arbeitszeit Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshof, dass alle Betriebe die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch erfassen müssen, … Leverkusener Anzeiger vom 20.05.19
...mehr
„Die Entscheidung des EuGH zur systematischen Arbeitszeiterfassung passt so gar nicht in die moderne Arbeitswelt von heute und morgen“, kritisiert Herr Rechtsanwalt Andreas Tressin, Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper. So wird die Realität einer modernen Arbeitswelt von folgenden drei wesentlichen Dimensionen bestimmt: Weg von der starren hin zur flexiblen Arbeitszeit; und hier ist die Vertrauensarbeitszeit ein […]
...mehr
Metallbranche: Stimmung trübt sich ein Arbeitgeberverband Rhein-Wupper: Wolken am Konjunkturhimmel. IG Metall sieht Aufwärtstrend – zumindest beim Stahl. Rheinische Post vom 21.01.19 Ausblick auf das Jahr 2019 Andreas Tressin, Geschäftsführer Arbeitgeberverband Lokale Informationen vom 09.01.19 Das nächste Jahr dürfte schwierig werden Andreas Tressin sieht viele schlecht Vorzeichen. Leverkusener Anzeiger vom 29./30.12.18 Unternehmerverbände […]
...mehr
RA Andreas Tressin (Geschäftsführer) Positionen Jahresrück-und Ausbilck 2018_2019
...mehr
Leverkusen, 20. Dezember 2018 Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2018 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr: Rückblick 2018 Insgesamt ein wirtschaftlich gutes Jahr trotz erster Bremsspuren Eine insgesamt positive Bilanz zieht […]
...mehr
Tag der Ausbildung 2018. 70 Aussteller stellten über 200 Berufe vor
...mehr
Größte Leverkusener Ausbildungsmesse mit 65 Ausstellern
...mehr
Es sind nur noch wenige Ausbildungsplätze frei
...mehr
Unternehmerverbände Rhein-Wupper hatten Herbert Reul zur Hauptversammlung eingeladen
...mehr
Rede des Vorstandsvorsitzenden des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V.
...mehr
Edgar Frank und Arndt Krebs als Vorstandsvorsitzende in den Unternehmerverbänden bestätigt
Eine starke Industrie ist nicht alles, aber ohne eine starke Industrie ist alles andere nichts. Die Unternehmer begrüßen deshalb ausdrücklich das Bekenntnis der Landesregierung zum industriepolitischen Leitbild.
Unternehmer fordern bei den Regulierungen ein Belastungsmoratorium, wettbewerbsfähige Energiekosten und einen Stopp der Steuererhöhungsspirale in den Kommunen.
...mehr
Viel zu viele junge Leute wollen studieren und zu wenige eine Ausbildung machen
...mehr
Sitzung am 22.02.2018 im Berufskolleg Opladen
...mehr
Arbeitgeberverband Rhein-Wupper kritisiert den Metall-Abschluss heftig
...mehr
Bewertung der Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. des Tarifabschlusses in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg
...mehr
Andreas Tressin über die anstehenden Koalitionsgespräche.
...mehr
Statement zur Zustimmung des SPD-Parteitages zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
...mehr
Unverständnis der Mitgliedsunternehmen über Warnstreikaktionen
...mehr
Jahresrückblick und Ausblick des Geschäftsführers des Arbeitgeberverbandes
...mehr
"Wer das Mögliche erreichen will, muss das Unmögliche versuchen"
...mehr
Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2017 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr
...mehr
Unternehmerverbände Rhein-Wupper und MTM kooperieren
...mehr
Federal-Mogul sucht Nähe zu Schulen, um gegen den Bewerberschwund anzukämpfen. Zur Zeit informiert ein Truck über Metall- und Elektrotechnik
...mehr
InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie setzt neue Maßstäbe und begeistert Schüler bei der Federal-Mogul Burscheid GmbH
...mehr
Junge Menschen wissen häufig nicht, wo ihre Stärken liegen, welcher Beruf zu ihnen passt und welche Möglichkeiten sie haben.
...mehr
Bilder vom "Tag der Bewerbung" am 14.10.2017
...mehr
Der Bewerbungstag am Berufskolleg in Opladen am Samstag war ein großer Erfolg.
...mehr
Rechtsanwalt Andreas Tressin: "Mehr Wirtschaft wagen"
...mehr
Trotz guter Konjunktur und stabiler Auftragsentwicklung stangierte die Beschäftigungsentwicklung im industriellen Bereich.
...mehr
Unternehmerverbände Rhein-Wupper planen "Haus der Wirtschaft" in der Bahnstadt
...mehr
Andreas Tressin, Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper
...mehr
RA Andreas Tressin (Geschäftsführer)
...mehr
Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektoindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2016 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr.
...mehr
Größte Leverkusener Ausbildungsmesse diesmal mit 68 Ausstellern
...mehr
RA Andreas Tressin (Geschäftsführer)
...mehr
Edgar Frank und Arndt Krebs als Vorstandsvorsitzende in den Unternehmerverbänden bestätigt
Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie mit wenig Licht und viel Schatten
...mehr
Arndt Krebs, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V., sieht die aktuelle Forderung der IG Metall "jenseits der Vernunftgrenzen".
...mehr
"Forderung der IG Metall ist jenseits der Vernunftsgrenzen"
...mehr
Leverkusener Gymnasium mit Berufswahlsiegel ausgezeichnet
...mehr
Athleten werben auf Linienbus für die Faszination Olympia und Paralympics
...mehr
"Die Fünf-Prozent-Forderung der IG Metall ist hanebüchen".
...mehr
Eine positive Bilanz zieht der Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper, Andreas Tressin, für die rund 200 Mitgliedsunternehmen.
...mehr
RA Andreas Tressin (Geschäftsführer)
...mehr
Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2015 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr.
...mehr
Schüler nutzen Chance beim Tag der Bewerbung
...mehr
Die Unternehmerverbände Rhein-Wupper und das Berufskolleg Opladen führen am Samstag, den 19. September 2015, zum siebten Mal den "Tag der Bewerbung" durch.
...mehr
25 Jahre „Faszination für Höchstleistung“
...mehr
neue Wege in der Berufsinformation
...mehr
Der neue InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie setzt neue Maßstäbe bei der Berufsinformation
...mehr
Der neue InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie setzt neue Maßstäbe jugendgerechter Berufsinformation.
...mehr
Morgen gibt`s die neue Post-Tarifrunde - aber der Streik hält vorerst an.
...mehr
O-Ton des Geschäftsführers des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V. für die Rheinische Post
...mehr
Arbeitgeber fordern in Morsbroich Änderung des Streikrechts
...mehr
- Die Spielregeln im Streikrecht stimmen nicht mehr. Unternehmer fordern Kodifizierung des Streikrechts
- Das Tarifeinheitsgesetz wird Probleme nicht lösen
- Unternehmerverbände Rhein-Wupper beschließen Gründung einer Service-Gesellschaft
...mehr
Die Gesamtbilanz von 100 Tagen gesetzlichen Mindestlohn fällt aus Sicht des Geschäftsführers der Unternehmerverbände Rhein-Wupper, Rechtsanwalt Andreas Tressin, ausschließlich negativ aus.
...mehr
Rede des Geschäftsführers Rechtsanwalt Andreas Tressin anlässlich der Verleihung des Berufswahlsiegels
...mehr
Zeitarbeit nicht re-regulieren
...mehr
Werk- und Dienstverträge unentbehrlich für Wachstum und Beschäftigung
...mehr
Stellungnahme des Geschäftsführers der Unternehmerverbände Rhein-Wupper, Rechtsanwalt Andreas Tressin
...mehr
Der Vorstand der Landesvereinigung hat in seiner Sitzung am 04.12.2014 den Entwurf eines Leitbildes für unternehmer nrw beraten und nunmehr in seiner Sitzung am 24.03.2015 verabschiedet.
...mehr
Bildungskonferenz: Experten sprachen über Chancen und Probleme
...mehr
Metallbranche: Arbeitgeber kritisieren die Aktionen der Gewerkschaft
...mehr
Forderung nach neuen zeitgemäßen Verfahren bei der Tariffindung
...mehr
Bei der Stadtverwaltung sind von 22 Fachbereichsleitungen elf in Frauenhand. Aber in Industrie und Handel sind Chefinnen noch selten.
...mehr
"Die IG Metall ist aufgefordert, nun endlich von dem aktuellen Krawall- in einen konstruktiven Verhandlungsmodus umzuschalten"
...mehr
"Warnstreiks unnötig und unverantwortlich"
"Arbeit sichern, statt niederlegen"
...mehr
Die Spielregeln stimmen nicht mehr
...mehr
Arbeitgebervertreter Andreas Tressin und Gewerkschafter Rolf Erler sind sich einig
...mehr
Rechtsanwalt Andreas Tressin, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V.
...mehr
Die Unternehmen der Region haben sich laut Andreas Tressin für 2015 auf härtere Wettbewerbsbedingungen einzustellen.
...mehr
"Sparsamkeit für die Ausgaben ist die beste Steuer" (Ferdinando Galiani)
...mehr
Zum Jahresrückblick blickt der Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper, Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2014 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr.
...mehr
Die Ausbildungsmesse "Tag der Ausbildung" der Unternehmerverbände Rhein-Wupper und dem Berufkolleg Opladen verzeichnete Ende September einen Aussellerrekord im Leverkusener Forum.
...mehr
Ausstellerrekord beim "Tag der Ausbildung". Wupsi verleiht erneut Preis für engagierte Beratung
...mehr
Rohstoffe haben wir kaum, unser Kapital sind die Fachkräfte
...mehr
Größte Leverkusener Ausbildungsmesse diesmal mit 63 Ausstellern, 3000 Besucher erwartet
...mehr
Für Hobbysportler ist es manchmal mühsam, Beruf und Trainig unter einen Hut zu bringen. Wie schwierig mag dieser Spagant erst für Profisportler zu bewerkstelligen sein.
...mehr
Edgar Frank und Arndt Krebs als Vorstandsvorsitzende in den Unternehmerverbänden bestätigt. Verbände werden "olympisch" und gehen Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Rheinland ein.
...mehr
Die geplante Rente mit 63 könnte viele Handwerksbetriebe in Leverkusen vor Personalprobleme stellen - das befürchtet unter anderem die Kreishandwerkerschaft.
...mehr
Stellungnahme des Geschäftsführers der Unternehmerverbände Rhein-Wupper, Rechtsanwalt Andreas Tressin, zur Rente mit 63 für Radio Leverkusen
...mehr
Siegel: Besonders berufswahlfreundliche Schule
...mehr
Die Rente mit 63 bereitet den Unternehmen in Leverkusen Kopfzerbrechen.
...mehr
Verleihung am 09.04.2014 im Kreishaus Bergisch Gladbach
...mehr
Es gibt Kritik und Lob aus Leverkusen für die ersten 100 Tage der Großen Koalition in Berlin. Der Arbeitgeberverband Rhein-Wupper ist unzufrieden. Der Deutsche Gewerkschaftsbund Köln Leverkusen findet, dass die Richtung der Regierung stimmt.
...mehr
Leider zu viel Schatten, als Licht bei der Umsetzung des Koalitionsvertrages.
...mehr
Das Jahr ist noch frisch, die Herausforderungen für Unternehmen sind aus 2013 herübergeschwappt. Was auf Firmen zukommt, dazu hat sich Andreas Tressin, Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper, Gedanken gemacht. Im letzten Teil des Ausblicks geht`s um Fachkräftemangel.
...mehr
Die Manager von Federal-Mogul legen Zahlen auf den Tisch - EEG-Umlage hat sich bis heute verfünffacht.
...mehr
Ein Schritt zurück statt einen nach vorn - so lautet das Urteil von Andreas Tressin, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper.
...mehr
Andreas Tressin über die Reform des EEG
...mehr
Die Unternehmen in Leverkusen beklagen sich über fehlende Qualifikationen der Auszubildenden.
...mehr
Andreas Tressin zieht eine positive Bilanz für das vergangene Jahr 2013.
...mehr
Zum Jahresende blickt der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektoindustrie und der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V., Rechtsanwalt Andreas Tressin, auf das Jahr 2013 zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr.
...mehr
"Die Sonne schickt uns keine Rechnung..." (wohl aber die Stromlieferanten). Die Subventionen der alternativen Energien kosten pro Kopf und Monat rund 9 Euro.
...mehr
Schon seit vielen Jahren bildet das Wuppermann-Bildungswerk junge Menschen im Auftrag von kleinen und mittleren Unternehmen der Region aus, die selber keine entsprechenden Möglichkeiten haben.
...mehr
Polizistin zu werden war schon ein Kinderwunsch von Ayla. Seit sie mit Mutter und Schwester beim "Tag der Bewerbung" im Berufskolleg Opladen war und sich bei "Currenta" beraten ließ, schwankt sie zwischen Erfüllung des Traumes und dem Wunsch, sich der Chemie zuzuwenden.
...mehr
Energiewende vorantreiben, Industriestandort sichern.
...mehr
Vor dem Hintergrund von Energiekosten in einer Dimension, die "nicht nur viele Bürger nicht mehr tragen können, sondern auch für die Unternehmen ...
...mehr
Statement des Vorsitzenden des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V., Arndt Krebs, zum Thema "Verpassen wir die Energiewende?" Das Statement von Herrn Krebs beginnt ab Minute `39.
...mehr
Unternehmer reden Klartext: "Belastungskosten bei den Energiekosten schon jetzt überschritten, weitere Erhöhungen deshalb nicht verkraftbar." Unternehmer überreichen Reul Handlungsempfehlung. Reul setzt sich für Belange der Unternehmen ein.
...mehr
Handlungsempfehlungen an die Politik
...mehr
Wie gelingt eine effiziente und marktbasierte Integration der erneuerbaren Energien zu international wettbewerbsfähigen Preisen?
...mehr
Die Anfoderungen an die Unternehmen wachsen in rasantem Tempo - die Unternehmerverbände bieten dafür fundierte Beratung.
...mehr
Frauenbüro und Unternehmen setzen auf qualifizierte Arbeitskräfte.
...mehr
Positionen der Parteien und des BDI zur Wahl
...mehr
Unternehmen in der M+E-Industrie müssen sich jeden Tag im Wettbewerb behaupten.
...mehr
Veranstaltung am 02. September 2013 im Schloss Morsbroich - Günther Oettinger spricht zum Thema: Die deutsche Energiewende braucht Europa!
Andreas Tressin überreicht Handlungsempfehlung an die Politik zur Energiewende.
...mehr
Papierkram und neue Gesetze belasten mittelständische Unternehmen in Leverkusen.
...mehr
Angst um Arbeitsplätze herrscht nicht nur in der Metall- und Elektroindustrie.
...mehr
Zu Standortbedingungen, Wettbewerbsfähigkeit und gesetzl. Rahmenbedingungen
...mehr
Von der Schulbank an die Werkbank: Lehrer absolvieren Praktika vom 08.07.2013 - 12.07.2013.
...mehr
Rösler soll sich für A1-Tunnel einsetzen.
... sowie Unterstützungsschreiben des Unternehmerverbandes Rhein-Wupper ...
...mehr
200 Schüler konnten ein Dutzend Berufe "ausprobieren" - Unternehmerverbände Rhein-Wupper haben am Donnerstag einen "Berufsparcours" im Wuppermann Bildungswerk durchgeführt.
...mehr
Angesichts der immer weiter steigenden Strompreise und der immer stärker werdenden Kostenbelastung für die regionale Wirtschaft haben die in den Unternehmerverbänden Rhein-Wupper organisierten Arbeitgeber ..
...mehr
Zentrum für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit setzt seinen Wachstumskurs fort
...mehr
Bei ihrem Jahrestreffen im Schloss Morsbroich haben die Mitglieder des Arbeitgeberverbandes der Metall und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. ihre Forderung nach bezahlbaren und international wettbewersfähigen Energiepreisen erneuert.
...mehr
Arbeitgeber fordern bezahlbare und international wettbewerbsfähige Energiepreise - Handlungsempfehlungen an die Politik überreicht - EEG-Umlage verfassungskonform?
...mehr
Festakt im Kreishaus Bergisch Gladbach
...mehr
Die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, die Montanus-Realschule und das Werner-Heisenberg-Gymnasium sind Ende Mai mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet worden.
...mehr
Örtliche Arbeitgeber und IG Metall wollen den Pilotabschluss aus Bayern voraussichtlich übernehmen
...mehr
Andreas Tressin zum Tarfabschluss in Bayern
...mehr
"Warnstreiks unnötig und unverantwortlich. Arbeit sichern, statt niederlegen."
...mehr
Tressin: "Wir dürfen bei der nächsten Tarifrunde die Balance nicht verlieren"
...mehr
Unternehmerverbände fordern von der Politik die Sicherstellung international wettbewerbsfähiger Strompreise
...mehr
Stellungnahme zur Forderungsempfehlung der IG Metall
...mehr
Der "Runde Tisch"beklagt den Rückschlag durch die Brückensperrung - und setzt dennoch auf die Stärke und Leistungskraft der Region.
...mehr
Die Anforderungen an Unternehmen wachsen in rasantem Tempo - die Unternehmerverbände bieten dafür fundierte Beratung.
...mehr
Die IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie.
...mehr
Statement zum Thema "Mindestlohn"
...mehr
Die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns hat in Leverkusen unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Die Gewerkschaft verdi begrüßt die Entscheidung des Bundesrates. Der Arbeitgeberverband äußert sich dagegen kritisch.
...mehr
Hauptgeschäftsführer Dr. Mallmann: „Arbeitsminister Schneider redet Wirtschaftsstandort NRW schlecht“
...mehr
Besuch der Theodor-Heuss-Realschule und der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
...mehr
Arbeitgebervertreter Tressin kritisiert offenen Brief.
...mehr
Tressin hält sachliche Debatte über Arbeitszeit für notwendig
...mehr
Stellungnahme von Herrn Rechtsanwalt Tressin, Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper
...mehr
Unternehmerverband warnt vor Hysterie, falschen Zahlen und verzerrenden Darstellungen.
...mehr
Stellungnahme zur Debatte um Stress am Arbeitsplatz und psychische Erkrankungen
...mehr
Unternehmerverbände sehen ein schwieriges Jahr für die Wirtschaft voraus.
...mehr
Presseinformation zum Jahresende
...mehr
Schülerwettbewerb: Gewinner am "Tag der Ausbildung" ermittelt.
...mehr
"Gut Beraten": Patrick Strang (14) aus Steinbüchel erhält Hauptpreis
...mehr
Der Geschäftsführer der Unternehmerverbände Rhein-Wupper, Andreas Tressin, kritisiert die Ablehnung der Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, das Kurzarbeitergeld über sechs Montae hinaus zu verlängern
...mehr
Deutlich verschlechterte Auftragslage in der Region
...mehr
Warum sich der Flächentarifvertrag weiterentwickeln muss
...mehr
Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V.
...mehr
Mitgliederversammlung der Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V.
...mehr
Andreas Tressin erinnert an die herausragende Lebensleistung des Jubilars
...mehr
Zwei Hauptschulen und ein Gymnasium rezertifiziert
...mehr
Der Geschäftsführer warnt aber vor den Folgen.
...mehr
Countdown bei Deutschlands größtem Schulwettbewerb
...mehr
„Tarifabschluss für einen Teil der Unternehmen in unserer Region schwer bzw. nicht zu verkraften“
...mehr
Tressin kritisiert die angekündigten Warnstreiks der IG Metall Köln-Leverkusen: „Gewerkschaft muss auf dem Teppich bleiben - die M+E-Industrie ist nun einmal nicht flächendeckend ‚Porsche‘.“
...mehr
Tressin befürchtet schwere Tarifrunde
...mehr
Broschüre von Gesamtmetall mit aktuelllen Daten und Fakten
...mehr
Bald werden alle gebraucht. Betriebe: Arbeitsplätze dürfen nicht verweisen.
...mehr
Arbeitskreise Schule/Wirtschaft mit neuen Schwerpunktthemen gestartet
...mehr
Arbeitskreise Schule/Wirtschaft mit neuen Schwerpunktthemen gestartet
...mehr
Befristete Beschäftigung: Arbeitgeber und Gewerkschafter diskutieren über Zeitarbeit - Klebeeffekt und Lohngefälle.
...mehr
Präsident Maier-Hunke: "Stärkung des Wirtschaftsstandortes NRW muss zentrales Wahlkampfthema sein“
...mehr
Erfreuliche Entwicklung gegen den bundesweiten Trend
...mehr
Die Zahl der in den Unternehmerverbänden Rhein-Wupper organisierten Betriebe mit mindestens einem Auszubildenden ist zwischen 2009 und 2011 stetig angestiegen.
...mehr
Die im Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. organisierten Unternehmerinnen und Unternehmer haben in ihrer jährlichen Mitgliederversammlung Arndt Krebs zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.
...mehr
Der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper kritisiert die Lohnforderungen, die sich bei der IG Metall für die kommende Tarifrunde abzeichnen.
...mehr
Andreas Tressin, Geschäftsführer der Unternehmerverände Rhein-Wupper, bewertet die Forderungsempfehlung der IG Metall nach bis zu 6,5 % mehr Lohn.
...mehr
Wachstum, Beschäftigung und Investitionen 2011 / Unternehmen können 2012 nur "auf Sicht fahren"
...mehr
Rück- und Ausblick von Andreas Tressin, Geschäftsführer der Unternehmerverbände.
...mehr
Zu dem am 14.12.2011 vom Kabinett beschlossenen Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau erklären BDA, BDI, DIHK, ZDH und die Deutsche Kreditwirtschaft
...mehr
Über seinen Samstagmorgen wollte sich Max im Nachhinein nicht beschwären. "Es hat sich gelohnt, hierher zu kommen", meinte der Schüler, der wie viele andere zum fünften "Tag der Bewerbung" ins Berufskolleg Opladen gekommen war.
...mehr
Viele Tipps rund um die Bewerbung und Ausbildungsplatzbörse
...mehr
Über 1000 Jugendliche kamen zum Aktionstag der Unternehmerverbände und des Berufskollegs Opladen
...mehr
Die Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V. sei auf Wachstumskurs.
...mehr
Mitgliederversammlung sieht Fachkräftesicherung als eine zentrale Aufgabe
...mehr
Präsident Maier-Hunke: Schulqualität weiter verbessern
...mehr
"Es ist erfreulich, dass sich viele unserer Mitgliedsunternehmen nach der größten Krise der Nachkriegszeit wieder erholt haben oder zumindest auf dem Weg sind, wieder Vorkrisenniveau zu erreichen."
...mehr
Unternehmer der Region warnen vor Euphorie
...mehr
Aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte
...mehr
Informationen und Einordnung
...mehr
Unternehmerverbände präsentieren sich auf der Berufsorientierungsbörse
...mehr
Die Unternehmerverbände Rhein-Wupper führen in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land und dem Schulamt der Stadt Leverkusen die sogennanten Lehrerbetriebspraktika durch.
...mehr
Von der Schulbank an die Werkbank
...mehr
Unternehmerverbände haben Informationen für Schulabgänger gesammelt.
...mehr
Ein Vierteljahrhundert Berufliche Bildung in Manfort
...mehr
Befristung trotz vorheriger Beschäftigung möglich - BAG kippt Anschlussverbot
...mehr
Ausbildungsbroschüre der Unternehmerverbände und des Berufskollegs Opladen
...mehr
Die Unternehmerverbände Rhein-Wupper laden Lehrer der Schulen an Rhein und Wupper und Vertreter der heimischen Wirtschaft zur Teilnahme in den Arbeitskreisen Schule/Wirtschaft ein.
...mehr
Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei Katastrophen
...mehr
Lehrer erhalten Einblicke in die Praxis
...mehr
Equal Pay-Regelungen gefährden Jobmotor
...mehr
Grundschüler experimentieren an der Astrid-Lindgren-Schule in Leverkusen
...mehr
Neues M+E-Netzwerk für Lehrkräfte, Unternehmen und Verbände
...mehr
Miniphänomenta zu Gast in Leverkusen
...mehr
Maschinen zum Ausprobieren, Tipps und Infos von Fachleuten
...mehr
2010: Aufschwung hart erarbeitet - Vorkrisenniveau noch nicht erreicht
2011: Wachsender Konkurrenzdruck - Schuldenabbau und Tarifeinheit.
...mehr
Die Folgen der Krise: 2010 wird für viele Unternehmen der Region noch schwieriger
...mehr