Zeitplan
Arbeitgeber kritisieren EEG-Umlage
ARBEITGEBER FORDERN BEZAHLBARE UND WETTBEWERBSFÄHIGE ENERGIEPREISE
Angesichts der immer weiter steigenden Strompreise und der immer stärker werdenden Kostenbelastung für die regionale Wirtschaft haben die in den Unternehmerverbänden Rhein-Wupper organisierten Arbeitgeber …
_________________________________________________________________
„HANDELN DRINGEND NOTWENDIG“
Steigende Stromkosten. Unternehmerverbände: „EEG benötigt Generalrevision“.
_________________________________________________________________
KRITIK AN HOHEN STROMKOSTEN
Unternehmer fordern Preisbremse.
Leverkusener Anzeiger 04.06.13
_________________________________________________________________
UNTERNEHMERVERBAND GEGEN HOHE UMLAGEN ZU ERNEUERBARER ENERGIE
Bei ihrem Jahrestreffen im Schloss Morsbroich haben die Mitglieder des Arbeitgeberverbandes der Metall und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. ihre Forderung nach bezahlbaren und international wettbewersfähigen Energiepreisen erneuert.
_________________________________________________________________
POLITIK SOLL HANDELN
Die Unternehmerverbände Rhein-Wupper haben der NRW-Landesregierung eine dringende Handlungsempfehlung zur Energiepolitik mit auf den Weg gegeben.
_________________________________________________________________
REFERAT ZUM THEMA ENERGIEWENDE
Im öffentlichen Teil der diesjährigen Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbands der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper geht es heute um die Energiewende.
Bergischer Volksbote 29.05.2013
_________________________________________________________________
UNTERNEHMERVERBÄNDE FORDERN PREISBREMSE
Die steigenden Strompreise in Deutschland sorgen auch in Leverkusen weiterhin für großen Unmut.
_________________________________________________________________
ÖKOSTROM – UMLAGE BELASTET DIE FIRMEN
Die kürzlich verabschiedete Steigerung der Ökostrom-Umlage belastet die Wermelskirchener Unternehmen zunehmend.
_________________________________________________________________
VOM „ENERGIEGIPFEL“ ENTTÄUSCHT
Unternehmerverbände fordern von der Politik die Sicherstellung international wettbewerbsfähiger Strompreise.
Wochenpost Burscheid_07 05 2013
_____________________________________________________________________
UNTERNEHMER BEKLAGEN STROMPREISE
Der Arbeitgeberverband Rhein-Wupper hat die steigenden Strompreise beklagt, die vor allem durch die Umlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verursacht sind.
Bergischer Volksbote 16.04.2013
_________________________________________________________________
UMLAGE KÖNNTE STANDORT GEFÄHRDEN
Arbeitgeber-Vertreter warnt vor den Folgen des Erneuerbare-Enerien-Gesetz.
Leverkusener Anzeiger 13.14.04.13
_________________________________________________________________
„TEXTAR“ MUSS 4,5 MIO EURO ÖKOSTROM-STEUER ZAHLEN
Der Chef der Unternehmerverände Rhein-Wupper fürchtet wegen der deutschen Strompreispolitik eine „Deindustrialisierung“ der Region um Leverkusen. Die Politik handele derzeit „grob fahrlässig“.
_________________________________________________________________